Jahresberichte der Feuerwehr Schwäbisch Hall: Einblick in beeindruckendes Engagement
Die Jahresberichte der Feuerwehr Schwäbisch Hall bieten spannende Einblicke in das vielfältige Einsatzgeschehen, die engagierte Jugendarbeit und das breite Spektrum ehrenamtlicher Leistungen. Ob Einsätze, Ausbildungen oder besondere Ereignisse – die Berichte zeigen eindrucksvoll, wie engagiert und professionell die Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung beiträgt. Ein Blick hinein lohnt sich!
Jahresberichte 2008 bis 2014
In diesem Bereich können Sie die Jahresberichte von 2008 bis 2014 einsehen. Geprägt waren diese Jahre vor allem durch einen signifikanten Rückgang in den Einsatzzahlen. Wo die Feuerwehr Schwäbisch Hall im Jahr 2008 noch zu 304 Einsätzen alarmiert wurde, waren es 2009 nur noch 270 Einsätze und im Jahr 2010 nur 275 Einsätze.
- Hier geht es zum Download 2008: Jahresbericht 2008
- Hier geht es zum Download 2009: Jahresbericht 2009
- Hier geht es zum Download 2010: Jahresbericht 2010
- Hier geht es zum Downolad 2013: Jahresbericht 2013
- Hier geht es zum Download 2014: Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2015
Ein neues Design hält Einzug bei dem Jahresbericht 2015. Die neue Gruppe Medien- und Öffentlichkeitsarbeit gestaltet erstmalig, für die Feuerwehr Schwäbisch Hall, das neue Jahresberichtsformat. In Farbe und mit deutlich mehr Informationen über das Ehrenamt, Sondergruppen in der Feuerwehr und einem Auszug über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr finden sich nun hier wieder.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2015 (PDF-Dokument, 11,1 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2016
Das neue Design findet anklang und wird auch in diesem Jahresbericht 2016 fortgeführt. Neben 466 Alarmierungen für die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall blickt dieser Jahresbericht auch auf das letzte Amtsjahr unserer Stadtbrandmeisters Volker Damm zurück, welcher sich einer neuen Aufgabe außerhalb der Feuerwehr Schwäbisch Hall stellt. Geprägt ist das Jahr 2016 auch durch teilweise dramatische Einsätze bei unseren Nachbarwehren, denen wir zur Hilfe eilen durften.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2016 (PDF-Dokument, 8,07 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2017
Die Feuerwehr Schwäbisch Hall erlebte im Jahr 2017 ein sehr turbulentes Jahr. Eine Vakanz des Stadtbrandmeisters forderte vor allem die ehrenamtliche Führung der Feuerwehr Schwäbisch Hall. Aber wir konnten in diesem Berichtsjahr auch unseren neuen Stadtbrandmeister Peter Schneider herzlich willkommen heißen.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2017 (PDF-Dokument, 14,9 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2018
Das Berichtsjahr 2018, war das Jahr der Parallel-Einsätze. So hatte die Feuerwehr Schwäbisch Hall in nur 3 Minuten 11 parallel verlaufende Einsätze zu bewältigen. Ein Großbrand des Heimbacher-Hofs erforderte hierbei besonders das Engagement der Abteilung West. Aber auch unsere Jugendfeurwehr hatte wieder eine Vielzahl von Aktivitäten die nicht unerwähnt bleiben dürfen.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2018 (PDF-Dokument, 15,2 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2019
Das Berichtsjahr 2019, war das Jahr eines tragischen Verlusts, den die Feuerwehr Schwäbisch Hall sehr traf. Mit knapp 7 Stunden hat uns der Brand des Krematoriums am 13.03.2019 umfangreich beschäftigt. Unfälle und Brände mit Elektrofahrzeugen haben die Feuerwehr Schwäbisch Hall im vergangenen Jahr einige Einsätze beschert. Besonders erfreulich ist, dass die Feuerwehr Schwäbisch Hall 2019 insgesamt 50 Personen retten konnte.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2019 (PDF-Dokument, 25,2 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2020
Im Berichtsjahr 2020 drehte sich viel um das Thema Corona. Das Jahr 2020 forderte die Feuerwehr Schwäbisch Hall mit 298 Einsätzen. Rund ein Viertel geringer als in den Vorjahren. Jeder weiß, wie anstrengend im Alltag das Atmen unter einer Maske sein kann. Körperlich anstrengende Arbeiten unter einer FFP2-Maske verlangt jedem Einzelnen unglaublich viel Kraft ab. Hier gilt allen 218 Feuerwehrangehörigen, davon 21 Frauen, der allergrößter Respekt.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2020 (PDF-Dokument, 3,21 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2021
Das Berichtsjahr 2021 stand für die Feuerwehren wieder deutlich unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Egal ob Horne-Office-Pflicht oder Lockdown, die Feuerwehr musste ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen, ganz analog. Dies funktioniert nur durch eine unglaubliche Anzahl an engagierten und motivierten sowie körperlich fitten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Neben den 345 Einsätzen, welche die Feuerwehr Schwäbisch Hall im Jahr 2021 zu bewältigen hatte, war einer der für die Feuerwehr prägendsten Einsätze, mit Beginn am Morgen des 15.07.2021, zur Sonderlage ins Ahrtal. Unbürokratisch und schnell konnte die Feuerwehr Schwäbisch Hall 19 Feuerwehrangehörige, ausgestattet mit einem Führungsfahrzeug (Kommandowagen), einem Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie einer Drehleiter und einem Logistikfahrzeug, zur Unterstützung nach Bad Neuenahr-Ahrweiler entsenden.
- Hier geht es zum Download; Jahresbericht 2021 (PDF-Dokument, 19,7 MB, 08.05.2022)
Jahresbericht 2022
175 Jahre Feuerwehrgeschichte; Ein Festakt für die Feuerwehr, einem Tag der offenen Türe sowie einer historischen Löschübung und einigen weiteren Veranstaltungen präsentierte sich die Feuerwehr der Stadt Schwäbisch Hall, ihren Bürgerinnen und Bürgern und Feuerwehren im Landkreis. Bei 348 Einsätzen liegt die Einsatzzahl auf Vorjahresniveau, wobei die Brandmeldeanlagen mit 116 Einsätzen (33,3%) stark angestiegen ist.
- Hier geht es zum Download; Jahresbericht 2022 (PDF-Dokument, 21,0 MB, 06.05.2023)
Jahresbericht 2023
Auch im Jahr 2023 musste die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall eine Vielzahl von Einsätzen bewältigen. Genauer; 378 Male mussten die Feuerwehrangehörigen in Einsätzen aller Größenordnungen tätig werden.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2023 (PDF-Dokument, 37,7 MB, 15.04.2024)
Jahresbericht 2024
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns - ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller gemeinsamer Erfolge. Die Freiwillige Feuerwehr hat erneut bewiesen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Sicherheit und das Wohl unserer Stadt ist.
- Hier geht es zum Download Jahresbericht 2024