Immer informiert: Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   
  • Web Inclusion GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Symbolbild Presse
Bild: Feuerwache Ost
Symbolbild Feuerwache West

Hauptbereich

Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:Immer informiert

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwäbisch Hall im Globe Theater

Erstelldatum04.04.2025

Schwäbisch Hall, 04. April 2025 – In besonderem Ambiente fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall im eindrucksvollen Globe Theater statt. Die einmalige Atmosphäre dieses Ortes unterstreicht die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrangehörigen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Jahreshauptversammlung

Schwäbisch Hall, 04. April 2025 – In besonderem Ambiente fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall im eindrucksvollen Globe Theater statt. Die einmalige Atmosphäre dieses Ortes unterstrich die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrangehörigen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Ein Abend voller Wertschätzung und Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Kommandant Sven Kipphardt lässt das Jahr 2024 Revue passieren und präsentierte dabei eine eindrucksvolle Bilanz. Die Vielfalt an Einsätzen und Gefahrenlagen reichte von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu Unwetterlagen – Herausforderungen, denen sich die Feuerwehr Schwäbisch Hall stets professionell und mit großem Engagement stellte.

In seinem Rückblick betonte Herr Kipphardt auch die Bedeutung einer gut ausgestatteten Feuerwehr. Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch die Stadt Schwäbisch Hall und den Gemeinderat konnten bereits zahlreiche Investitionen umgesetzt werden, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden weiter zu stärken. Weitere Beschaffungen und Modernisierungen sind in Planung, um die Feuerwehr auch künftig leistungsfähig aufzustellen.

Auch die hervorragende Jugendarbeit wurde im Rahmen der Versammlung gewürdigt. Die Jugendfeuerwehr spielt eine zentrale Rolle bei der Nachwuchsgewinnung und vermittelt Jugendlichen nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und soziales Engagement. Besonders die vielen engagierten Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer leisten dabei Außerordentliches: Mit viel Herzblut und Zeit bringen sie jungen Menschen die Welt der Feuerwehr näher und legen damit den Grundstein für eine starke Einsatzabteilung von morgen.

Beeindruckend war der Rückblick von StadtjugendfeuerwehrwartinDenise Koßatz. Anhand lebendiger Bilder und Geschichten ließ sie das vergangene Jahr der Jugendfeuerwehr lebendig werden. Mit spürbarer Energie, Spaß und Enthusiasmus wurden zahlreiche Aktionen, Übungen, Ausflüge und Wettkämpfe umgesetzt – ein lebendiges Beispiel dafür, wie wertvoll und wirksam gelebte Jugendarbeit sein kann.

Der Leiter der Altersabteilung, Roland Braun, blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 mit zahlreichen schönen und abwechslungsreichen Aktivitäten zurück. Besonders erfreulich ist die starke Gemeinschaft von 97 Alterskameraden. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug mit der Jugendfeuerwehr ins Technikmuseum nach Sinsheim – ein gelungener Tag über Generationen hinweg. Für 2025 ist als Zeichen der Dankbarkeit ein gemeinsames Grillen geplant. Der Ausblick auf das kommende Jahr 2025 lässt erneut auf viele schöne Erlebnisse blicken.

Im weiteren Verlauf des Abends kam es zu einem offenen und informativen Dialog zwischen KommandantSven Kipphardt sowie JoachimWagner, dem Kreisbrandmeister des Landkreises Schwäbisch Hall. Gemeinsam beleuchteten sie aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen und boten spannende Einblicke in zukünftige Herausforderungen und Veränderungen.

Ein besonderer Moment des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrangehöriger. Die Auszeichnungen spiegelten die Anerkennung für das teils jahrzehntelange Engagement wider und sorgten für Stolz und bewegende Momente innerhalb der Feuerwehrfamilie.

Die Veranstaltung war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl, Anerkennung und einem motivierendenAusblick in die Zukunft – ein rundum gelungener Abend, der das Ehrenamt in den Mittelpunkt rückte und den Einsatzwillen der Feuerwehr Schwäbisch Hall eindrucksvoll würdigte.

2024 in Zahlen

Wir gratulieren!

Wir gratulieren den geehrten für Ihre Auszeichnung mit dem FeuerwehrEhrenabzeichen für 15, 25 und 40 Jahre.

  • Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze)
    Sven Bühler, Christian Sperling
     
  • Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber)
    Steffen Adler, Bernd Feuchter, Swen Gläser, Bernd Obermüller, Christian Ott, Daniel Seitz
     
  • Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold)
    Thomas Eymann, Martin Kühnlein, Herbert Mildner, Michael Schweizer

Zahlreiche Beförderungen zeigen das Engagemt und den Einsatz unseres Ehrenamtes. Vielen Dank!

  • Feuerwehrmann/-frau in Probezeit
    Niklas Jendrysik, Amelie Klenk, Lea Geier, Yannic Vinnai
  • Oberfeuerwehrmann
    Michael Feuerlein
  • Hauptfeuerwehrmann
    Kevin Kugler, Benjamin Weber
  • Löschmeister
    Julia Feuchter, Michael Lutz, Dr. Chrsitoph von Klitzing
  • Oberlöschmeister
    Sven Bühler, Denise Koßatz, Frank Schweizer, Franziska Steiner
  • Hauptlöschmeister
    Christian Held, Stefan Strecker
  • Brandmeister
    Steffen Adler, Steffen John
  • Oberbrandmeister
    Daniel Miermeister
  • Hauptbrandmeister
    Christof W. Peikert, Sebastian Steiner

Bild(er)

Infobereiche

Kontakt

Kontakt

Feuerwehr Schwäbisch Hall
Abteilung Feuerwehr

Hans-Georg-Albrecht-Weg 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefonnummer: 0791 943067-0
Faxnummer: 0791 943067-110
E-Mail schreiben

Presse

Feuerwehr Schwäbisch Hall
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Hans-Georg-Albrecht-Weg 1
74523 Schwäbisch Hall
E-Mail schreiben

Einsatzberichte

Berichte zu Einsätzen sind hier abrufbar,