Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwäbisch Hall im Globe Theater
Erstelldatum04.04.2025
Schwäbisch Hall, 04. April 2025 – In besonderem Ambiente fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall im eindrucksvollen Globe Theater statt. Die einmalige Atmosphäre dieses Ortes unterstreicht die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrangehörigen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Jahreshauptversammlung

Schwäbisch Hall, 04. April 2025 – In besonderem Ambiente fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall im eindrucksvollen Globe Theater statt. Die einmalige Atmosphäre dieses Ortes unterstrich die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrangehörigen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Ein Abend voller Wertschätzung und Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Kommandant Sven Kipphardt lässt das Jahr 2024 Revue passieren und präsentierte dabei eine eindrucksvolle Bilanz. Die Vielfalt an Einsätzen und Gefahrenlagen reichte von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu Unwetterlagen – Herausforderungen, denen sich die Feuerwehr Schwäbisch Hall stets professionell und mit großem Engagement stellte.
In seinem Rückblick betonte Herr Kipphardt auch die Bedeutung einer gut ausgestatteten Feuerwehr. Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch die Stadt Schwäbisch Hall und den Gemeinderat konnten bereits zahlreiche Investitionen umgesetzt werden, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden weiter zu stärken. Weitere Beschaffungen und Modernisierungen sind in Planung, um die Feuerwehr auch künftig leistungsfähig aufzustellen.
Auch die hervorragende Jugendarbeit wurde im Rahmen der Versammlung gewürdigt. Die Jugendfeuerwehr spielt eine zentrale Rolle bei der Nachwuchsgewinnung und vermittelt Jugendlichen nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und soziales Engagement. Besonders die vielen engagierten Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer leisten dabei Außerordentliches: Mit viel Herzblut und Zeit bringen sie jungen Menschen die Welt der Feuerwehr näher und legen damit den Grundstein für eine starke Einsatzabteilung von morgen.
Beeindruckend war der Rückblick von StadtjugendfeuerwehrwartinDenise Koßatz. Anhand lebendiger Bilder und Geschichten ließ sie das vergangene Jahr der Jugendfeuerwehr lebendig werden. Mit spürbarer Energie, Spaß und Enthusiasmus wurden zahlreiche Aktionen, Übungen, Ausflüge und Wettkämpfe umgesetzt – ein lebendiges Beispiel dafür, wie wertvoll und wirksam gelebte Jugendarbeit sein kann.
Der Leiter der Altersabteilung, Roland Braun, blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 mit zahlreichen schönen und abwechslungsreichen Aktivitäten zurück. Besonders erfreulich ist die starke Gemeinschaft von 97 Alterskameraden. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug mit der Jugendfeuerwehr ins Technikmuseum nach Sinsheim – ein gelungener Tag über Generationen hinweg. Für 2025 ist als Zeichen der Dankbarkeit ein gemeinsames Grillen geplant. Der Ausblick auf das kommende Jahr 2025 lässt erneut auf viele schöne Erlebnisse blicken.
Im weiteren Verlauf des Abends kam es zu einem offenen und informativen Dialog zwischen KommandantSven Kipphardt sowie JoachimWagner, dem Kreisbrandmeister des Landkreises Schwäbisch Hall. Gemeinsam beleuchteten sie aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen und boten spannende Einblicke in zukünftige Herausforderungen und Veränderungen.
Ein besonderer Moment des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrangehöriger. Die Auszeichnungen spiegelten die Anerkennung für das teils jahrzehntelange Engagement wider und sorgten für Stolz und bewegende Momente innerhalb der Feuerwehrfamilie.
Die Veranstaltung war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl, Anerkennung und einem motivierendenAusblick in die Zukunft – ein rundum gelungener Abend, der das Ehrenamt in den Mittelpunkt rückte und den Einsatzwillen der Feuerwehr Schwäbisch Hall eindrucksvoll würdigte.
2024 in Zahlen

Wir gratulieren!
Wir gratulieren den geehrten für Ihre Auszeichnung mit dem FeuerwehrEhrenabzeichen für 15, 25 und 40 Jahre.
- Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze)
Sven Bühler, Christian Sperling
- Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber)
Steffen Adler, Bernd Feuchter, Swen Gläser, Bernd Obermüller, Christian Ott, Daniel Seitz
- Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst (Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold)
Thomas Eymann, Martin Kühnlein, Herbert Mildner, Michael Schweizer
Zahlreiche Beförderungen zeigen das Engagemt und den Einsatz unseres Ehrenamtes. Vielen Dank!
- Feuerwehrmann/-frau in Probezeit
Niklas Jendrysik, Amelie Klenk, Lea Geier, Yannic Vinnai - Oberfeuerwehrmann
Michael Feuerlein - Hauptfeuerwehrmann
Kevin Kugler, Benjamin Weber - Löschmeister
Julia Feuchter, Michael Lutz, Dr. Chrsitoph von Klitzing - Oberlöschmeister
Sven Bühler, Denise Koßatz, Frank Schweizer, Franziska Steiner - Hauptlöschmeister
Christian Held, Stefan Strecker - Brandmeister
Steffen Adler, Steffen John - Oberbrandmeister
Daniel Miermeister - Hauptbrandmeister
Christof W. Peikert, Sebastian Steiner